Allgemeinmedizin & Homöopathie
Homöopathische Therapie
als komplementäre Methode zur
klassischen allgemeinmedizinischen Behandlungsform |
homöopathische Konstitutionstherapie
sieht den ganzen
Menschen in seiner komplexen physischen & psychischen
Struktur und behandelt nach den Prinzipien der Ähnlichkeits-
regel nach dem klassischen Vorbild Samuel Hahnemanns |
das bedeutet Hilfe auf verschiedenen Ebenen
Behandlung mit potenziertem
Eigenblut | bewirkt bei geschwäch-
ter Immunitätslage eine Anregung der körpereigenen Abwehr:
als begleitende Therapie zur homöopathischen Konstitutions-
therapie bei Krankheiten auf vorwiegend allergischer Basis |
bei Hauterkrankungen | bei Folgen von Impfungen
Körperliche Störungen im Bereich gynäkologischer und auch
hormoneller Thematik | im Bereich des Verdauungstraktes
als Motor, der uns Verbrennungsenergien zur Verfügung stellt |
im Bereich gesunder Schlaf, als Basis für eine ausgeglichene
Energiebilanz
Psychische Probleme ziehen,
wie wir alle wissen, körperliche
Symptome nach sich | der Hypothalamus, ein kleiner Zellkern
im Zentralnervensystem speichert alle Emotionen wie Stress,
Ärger, Zorn oder Entrüstung, aber auch Liebe, Harmonie und
Zuwendung | ein gut funktionierendes Gleichgewicht, auch in
hormoneller Hinsicht, besteht nur in psychisch stabiler Situation
| homöopathische Arzneien können helfen wieder in die Mittel-
lage zurück zu finden
Zeitmanagement | Physischer
Stress | hier kommen konstitutio-
nelle Arzneien zum Einsatz, welche die Gesamtmobilität, Ein-
satzfreude und berufliches Engagement in eine ausgeglichene
Mitte regulieren können | der neue Focus im Leben einer Part-
nerschaft bekommt neue Zeit und neuen Raum | Psychischer
Stress | schnelle Ungeduld, Versagensängste & Druck von allen
Seiten lassen viele Patientinnen und Patienten eine weite Enge
spüren | eine auf diese Situation angepasste Therapie lässt
wieder durchatmen & Energien für das große Ziel frei werden
Familiäre Disposition
| aus einer sorgfältigen Familien-Anam-
nese lassen sich einerseits gynäkologische Vorerkrankungen,
aber auch jede andere weitere organbezogene Häufung im
gesamten Stammbaum, soweit bekannt, erkennen | hier
kommen Arzneien zum Einsatz, die wir unter dem Begriff
Miasmen & Diathesentherapie kennen
Eugensche Kur |
unter diesem Begriff behandeln wir unter dem
selben Aspekt das ungeborene Kind im Mutterleib während
der Schwangerschaft und können damit diese ererbten, gene-
tisch vermittelten Übertragungswege abmildern & entspannen
Begleitung der Implantationsbereitschaft
| aus der Arzneimittel-
lehre sind Stoffe bekannt, die wir jeder Frau, unabhängig von
ihrem konstitutionellen Bild, verabreichen können, um eine gute
Einnistungsbereitschaft in der Gebärmutter zu bewirken
Ich hoffe, dass Sie mit diesem kurzen Überblick etwas Einblick
in die Vielfältigkeit der homöopathischen Methode gewinnen
konnten und freue mich auf weitere persönliche Fragen